Klettern
Ergotherapeutisches Klettern ist eine ganzheitliche Bewegungsform und hat als gezielt eingesetzte Aktivität ein hohes therapeutisches Potential. Ergotherapeutisches Klettern ist eine „spielerische“ Möglichkeit neue Fertigkeiten zu erwerben und besitzt einen hohen Aufforderungscharakter für Kinder.



Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche, mit …
- fehlendem Selbstvertrauen
- zu wenig Körperspannung
- zu wenig Kraft/Geschicklichkeit
- Konzentrationsprobleme
- mangelnder Gefahreneinschätzung
- starkem Energie- und Kraftüberschuss
Warum Therapie an der Kletterwand?
Klettern erfordert …
- den Einsatz aller Sinne (v.a. Kraft- und Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Tastsinn und Sehsinn)
- Körperspannung
- erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration
- Durchhaltevermögen und Ausdauer
- soziale Kompetenz und Regelverständnis
- Umgang mit Angst und Grenzen
- … und vieles mehr!
In der Therapie variiere ich zwischen Bouldern und Seilklettern. Dadurch kann ich die Anforderungen individuell an die Ziele und Bedürfnisse der Kinder anpassen. Das Therapieklettern wird gerne auch in 2er Gruppen angeboten, um soziale Interaktion zu ermöglichen.
Ergotherapeutisches Klettern ist eine ergotherapeutische Therapiemaßnahme mit dem Hilfsmittel Kletterwand. Es handelt sich um keinen Kletterkurs!

Ich biete ergotherapeutisches Klettern für Kinder von 5 bis 14 Jahre an. Bei Interesse und für weitere Informationen bitte ich um direkte Kontaktaufnahme.
Mail: info@doppler-ergotherapie.at
☏ +43 (0)677 64 46 51 55